Gesundheitsberatung
Wir beraten Sie ganzheitlich und individuell zum Thema Gesundheit und Pflege.
Individuelle Beratung
Planen Sie Ihre Pflege und Versorgung und die ihrer Angehörigen individuell und sorgenfrei!
Unsere Pflegeberatung und -planung helfen Ihnen dabei, die eigene Pflege oder die Ihrer Angehörigen optimal zu organisieren. Wir unterstützen Sie dabei, die passenden Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen und bieten individuelle Lösungen für Ihre besonderen Herausforderungen.
Lassen Sie sich durch den Dschungel des Gesundheitswesens führen – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Buchen Sie jetzt Ihre persönliche Pflegeberatung und gewinnen Sie Sicherheit und Orientierung!

Mögliche Themen

Gesundheitsberatung im Praxisbeispiel

Anlass der Beratung
Die Tochter von Frau L. bittet um eine Pflegeberatung, da ihre Mutter seit einem Krankenhausaufenthalt stark in ihrer Mobilität eingeschränkt ist. Sie überlegt, ob ein ambulanter Pflegedienst notwendig ist, kennt sich mit den Leistungen der Pflegekasse aber nicht aus.
Name: Frau Maria L., 82 Jahre
Pflegegrad: 3
Lebenssituation: Witwe, lebt allein in einer Mietwohnung im 2. Stock (ohne Aufzug). Die Tochter wohnt in der Nähe und hilft regelmäßig.

Inhalte der Beratung
1. Pflegeleistungen & Pflegegrad
Es wurde erklärt, welche Leistungen und pflegerische Unterstützung bei Pflegegrad 3 möglich sind und in welcher Höhe (Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Kombinationsleistungen, Entlastungsleistungen, Dienstleistungen im Gesundheitswesen).
Die Höhe des Pflegegrades und die Wahrscheinlichkeit einer gestiegenen Pflegebedürftigkeit (und somit einer Höherstufung) wurden evaluiert.
Die Familie erhielt Informationen zu den verschiedenen Leistungen eines ambulanten Pflegedienstes und entschied sich, eine grundpflegerische Versorgung und hauswirtschaftliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Außerdem entschied sich die Familie mit dem zuständigen Hausarzt über die Möglichkeit der Physiotherapie und Ergotherapie zu sprechen. Außerdem wurde die Familie über mögliche Hilfsmittel umfassend informiert. Die Tochter wurde hinsichtlich ihrer pflegerischen Unterstützung angeleitet und beraten.
2. Entlastung der Angehörigen
Verhinderungspflege und der Entlastungsbetrag wurden vorgestellt. Die Tochter war erleichtert zu erfahren, dass sie bei Urlaub oder Krankheit vertreten werden kann.
3. Wohnraumanpassung
Aufgrund der eingeschränkten Mobilität wurde über wohnumfeldverbessernde Maßnahmen (z. B. Haltegriffe, Badewannenlift) und die Möglichkeit der Beantragung gesprochen.
Außerdem wurde die Familie umfassend über ein vorliegendes Sturzrisiko informiert und die Gestaltung der Wohnung besprochen, um Stürze zu verhindern. Auch die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Hausnotrufs und eine Bezuschussung der Krankenkasse wurde besprochen.
4. Hilfsmittelberatung
Es wurde über die Möglichkeit einer Beantragung der Pflegehilfsmittelpauschale (z. B. Einmalhandschuhe, Bettschutzeinlagen) informiert.
Auch ein Rollator und eine Toilettensitzerhöhung wurde empfohlen und über die Hilfsmittelversorgung durch die Krankenkasse aufgeklärt.
5. Organisatorisches & Allgemeines
Die Bedeutung einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung wurde erläutert. Die Tochter erhielt Informationen zu Beratungsstellen zur Erstellung dieser Dokumente.

Ergebnis der Beratung
Die Familie fühlte sich gut informiert und sicherer in der Organisation der Pflege. Der ambulante Pflegedienst wurde beauftragt, notwendige Hilfsmittel beantragt und ein weiterer Beratungstermin in drei Monaten vereinbart.
Jetzt Kontakt aufnehmen
0157 56 56 83 18
info@gesundheitspoint.de
Zögern Sie nicht, den ersten Schritt in ein besseres Verständnis von Pflege und Gesundheitsversorgung zu machen – Ihr Wohlbefinden und das Ihrer Angehörigen liegt uns am Herzen.
Bei Gesundheitspoint stehen wir bereit, um Sie in Ihrer persönlichen Reise zu unterstützen und Ihre Fragen zu beantworten.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir zusammenarbeiten können, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.